Natuke infot XXXXIII.A.K. paberitest.
26.03.1944
07,12 Die Panzer des Oberst Graf Strachwitz stehen bei Schneise 12.
08,50 Rgt.23 hat Schneise 11 erreicht. 227.I.D. steht mit Rgt.328 vor Schneise 12. Starker inf. Feinddruck von N gegen A-Schneise. Eigene Panzer vor 32,7.
09,04 Rgt.23 hat Schneise 10 erreicht. Rgt.44 mit beiden Btln. beiderseits Kärekonna-Schneise nach O eingedreht, steht in Höhe Schneise 11.
09,22 Kommandeur der 170.I.D. meldet auf Anfrage, daß die Sturmgeschütze in der Petersen-Schneise abgerutscht seien und sich festgefahren hatten.
09,30? Die 5 Panzer IV der Korpsreserve werden der 227.I.D. unterstellt.
10,12 Befehlshaber drängt darauf, daß Oberst Graf Strachwitz zur 11.I.D. Funkverbindung bekommt.
10,47 meldet Pz.V.B., daß Punkt 32,7 genommen sei.
11,02 Korps-Pionier-Führer hat Bau.Pi.Btl.735 zum Flottmachen der festgefahrenen Panzer und Sturmgeschütze eingesetzt.
11,57 Oberst von Mehlem meldet von Oberst Graf Strachwitz, daß das rechte Btl. der 227.I.D. zu langsam vorgehe und gegen Schneise 9 vorgetrieben werden müsse. Er habe Pioniere angesetzt, die Versorgungsschneise befahrbar zu machen, da große Trichter in der Schneise seien.
12,07 steht nach Meldung der 11.I.D. Gren.Rgt.44 bei Schneise 10, Gren.Rgt.23 bei Schneise 11, links bei Schneise 8. Ausfälle sind bei beiden Rgtern. groß, Munitionierung wird durch Sturmgeschütze durchgeführt.
14,27 Gren.Rgt.328 kommt bei Kreuzung Schneise A / 10 nicht weiter, da es aus Richtung Punkt 32,8 Flankenfeuer bekommt. K.G. befielt, daß die Panzer des Grafen Strachwitz von der Versorgungs-Schneise bei Schneise 9 zur Unterstützung des Rgts.328 nach Norden vorstossen sollen.
14,45 G.R.23 mit Pz.-Unterstützung stiess mit beiden Btlnen. beiderseits der Versorgungsschneise vor und hatte um 14,45 nach äusserst zähem Widerstand vor allem südlich der Versorgungsschneise das Angriffsziel (Schneise 8) erreicht.
15,25 bis 15,45 Oberst Graf Strachwitz auf Gef.Stand, schildert Kampfverlauf. Erfolge 30 – 40 Bunker genommen, 30 Lkw. (mit Raupenketten) zusammengeschossen, 10 Pak, 10 – 15 Geschütze und 1 Stalinorgel zerstört. Antrag: 2 cm Flak gegen sehr lästige russ. Schlachtflieger.
2 eig. Pz. festgefahren. Schneisen schlecht, werden durch Pz.Besatzungen selbst ausgebaut, dabei Verluste.
-17,45 Eine Anzahl Lkw., etwa Stück durch Panzer auf Versorgungsschneise in Brand geschossen.
19,40 Der 11.I.D. wird Panzertruppe Lt. Famula unterstellt.
27.03.1944
06,35 Kdr. 11.I.D. meldet starke Feindangriffe in Gegend Kärekonna-Schneise, auch eigene Panzer kommen nur wenig vorwärts. 11.I.D. stellt Angriff ein, verlegt den Schwerpunkt auf die Verbindung zur 61.I.D..
11,18 Der linke Flügel der 11.I.D. wird mit allen Reserven tiefgegliedert unterstützt. Eine Kp. Panzer-Aufklärungs-Abt. Feldherrnhalle wird der 11.I.D. unterstellt.
13,20 Vier 8-Rad-Pz.-Spähwagen der Division Feldherrnhalle werden zu 11.I.D. in Marsch gesetzt.
16,00 V./Großdeutschland wird bei der Pz.Gren.Div. Feldherrnhalle herausgelöst ohne I.G. und 8,8 cm Flak und wird Korpsreserve.
28.03.1944
V./Großdeutschland ist in der Nacht zum 28.3. als Korpsreserve in Konju eingetroffen.
08,20 Die noch einsatzbereiten Flammenwerfer-Trupps des Pi.Btls.676 werden von 11.I.D. weggezogen und der 227.I.D. zur Säuberung des Kessels unterstellt.
Ebenfalls werden ihr von der 2./s.Pz.Abt.502 3 Panzer VI unterstellt.
09,05 Auf Vorschlag von Oberst Graf Strachwitz werden die Panzer und Sturmgeschütze bei 11.I.D. zurückgezogen. Es bleiben lediglich 2 Panzer IV beim Gren.Rgt.23. Die restlichen Panzer werden bei der 170.I.D. unter Ltn. Famula stationiert. Die Sturmgeschütze treten zur 170.I.D. bezw. zur Pz.Gren.Div. Feldherrnhalle und V./Großdeutschland zurück. Oberst Graf Strachwitz beabsichtigt, zur weiteren Ausbildung von Panzerbegleitkommandos, Lehrgänge bei den Divn. durchzuführen.
13,30 V./Großdeutschland wird der 11.I.D. unterstellt und in den Raum Reidepöllu verlegt.
V./G.D. võis oma tankid kellegi teise käsutada anda ja eelpool toodud liikumised ei pruugi seostuda tankidega.
Üksuste numbrite järgi saab siit ehk ka mingit infot välja korjata:
http://www.wwii-photos-maps.com/germana ... /0996.html ma ise ei viitsinud seda küll teha.
Ma ei mäleta, kas nende sihtide kaart koos tähistustega on kusagil ilmunud?