Su antud lehe teksti konvertisin pdf-st wordile söödavaks ja tulemus (Google tõlge seda läbi ei närinud

aga ehk mõni keeletundja oskab nüüd sulle seletada) on järgmine:
Einbau des Reihenabwurfgerätes RAB 14 c (Abb. 18)
Das Gerät Oberteil (3) ist an das an der rechten Rumpfseite am Haupt-
verteiler (1) befestigte Unterteil |2) nach Abnehmen des Schutzdeckels ein-,
zusetzen und mit den beiden Rändelmuttern (4) zu befestigen.
Beim Einsetzen des Reihenabwurfgerät-Oberteiles (3) ist darauf zu achten,
daß die Anschlußkontakte des Ober- und Unterteiles ordnungsgemäß inein-
andergreifen
A b b . 18 Reihenabwurf gerät R A B 14c am Hauptverteiler
Einbau der Zielgeräte (Abb. 19)
Die Zielgeräte für den Bombenwurf beim Horizontal-Angriff werden in einen
Tragrahmen, der zur Aufnahme des Zielgerätes Lotfe oder B Z G verwendet
werden kann, eingesetzt.
Der Tragrahmen (4) ist im Führerraum zwischen Spant 3 und 4 zwischen den
beiden Längsträgern (5) am Fußboden eingesetzt und daran mit drei Sechs-
kantbolzen befestigt. In dem Tragrahmen (4) sind drei Lagerungen (8) an-
geordnet, in die die Federpuffer (9) des zum Einsatz kommenden Zielgerätes
(Lotfe oder B Z G ) eingesetzt werden.
Links vor dem Tragrahmen (4) ist eine Halterung (3) eingebaut, in die der
Richtungsgeber LRg 5 (2) eingesetzt ist. Am Richtungsgeber (2) ist der Stecker
K 2 1 (1) angeschlossen. Bei Nichteinsatz des Gerätes wird der Stecker (1)
am Blindstecker (6) am Spant 3 gehaltert.
Zum Anschluß der Auslöseanlage an das Zielgerät dient der Anschluß-
stecker R130 (7), der bei Einsatz des Zielgerätes in die entsprechende
Fassung am Gerät eingesetzt wird.